E-Books
7841
E-book

Der Bau

Franz Kafka

Ein nicht näher bezeichnetes Wesen hat unter der Erde ein weitverzweigtes labyrinthisches Netz von Gängen, Nebenplätzen und einem großen Hauptplatz geschaffen. Hier fühlt es sich im Gegensatz zu einem Leben in sinnloser Freiheit voller Gefahren sicher. Das Tier wird beherrscht von der Vorstellung, sich gegen einen wie auch immer gearteten Feind durch eine Optimierung des Baues schützen zu können. Allerdings gibt es zwei Bereiche des Baues, die ihm Sorgen machen: Der Burgplatz und der Eingang. Auf dem Burgplatz ist die Hauptmenge der Vorräte gelagert. Deren Verteilung scheint ihm aber ungünstig. Es sollten mehrere Burgplätze zur Verteilung der Vorräte vorhanden sein, aber das Tier sieht sich von der erforderlichen Bauarbeit überfordert. Der mit Moos bedeckte Eingang erlaubt kein unbemerktes Ein- und Aussteigen. Das Tier vollführt verschiedenste Prozeduren, wie Anlegen von Forschungsgräben und Zusatzgängen, beobachtet tagelang von aussen den Eingang. Es findet aber keine Lösung, die sein Sicherheitsbedürfnis befriedigen würde. Die Erzahlung handelt von der Verstrickung in die zwanghafte Beobachtung einer selbstgeschaffenen labyrinthartigen Anlage, die zunehmende Paranoia erzeugt.

7842
E-book

Der beiden Quitzows letzte Fahrten

Karl May

Der beiden Quitzows letzte Fahrten. Historischer Roman aus der Jugendzeit des Hauses Hohenzollern von Karl May erschien von November 1876 bis Juni 1877 in der Zeitschrift Feierstunden am häuslichen Heerde und war die Fortsetzung des von Friedrich Axmann geschriebenen Romans Fürst und Junker. Der Roman spielt in den Jahren 1411 bis 1414, einer Zeit, in der der Burggraf Friedrich von Zollern im Auftrag des Kaisers die politischen Wirren und die damit verbundene Unsicherheit in der Mark Brandenburg zu beenden suchte. Die alteingesessenen Familien (hauptsächlich Quitzow, Holtzendorff und Gans von Putlitz) waren jedoch nicht bereit, sich ihm unterzuordnen...

7843
E-book

Der Brand der Cheopspyramide

Hans Dominik

Elias Montgomery. Kaum ein Bewohner der zivilisierten Welt, der ihn nicht kannte. Schon bei seinen Lebzeiten ein Sagenkreis um ihn. Elias Montgomery, der große Erfinder, dem es gelungen, das Problem der Atomenergie zu lösen. Die Atomenergie, jene riesenhafte, über alle Vorstellungen gewaltige Energiequelle, schon seit Jahrzehnten das höchste Ziel der Erfinder in allen Kulturstaaten der Welt. Aber der englische Erfinder Elias Montgomery stirbt. Drei islamische Reiche bedrohen Europa. Die einzige Hoffnung ist eine Erfindung des Magnaten und Erfinders Montgomery. Diese soll endlich die Atomenergie entfesseln können. Doch die Anleitung nahm der Erfinder mit ins Grab. Seine Erfindung, die durch Atomzertrümmerung ungeheure Energien gezielt freizusetzen vermag, wird auf Anlass des maurischen Kalifen Abdurrhaman, der bereits Spanien eingenommen hat, geraubt. Jetzt will er ganz Europa und droht, es ansonsten in eine brennende Hölle zu verwandeln. Bereits 1925, zwanzig Jahre vor Hiroshima, wagte der Autor einen visionären Ausblick auf die Gewalt, die politischen Auswirkungen und den Schrecken der Atomwaffen.

7844
E-book

Der Brigant. Roman

Edgar Wallace

Anthony Newton, der nach vielen Versuchen, nach dem Krieg wieder Fuß zu fassen, sein Auskommen mit Verbrechen verdient. Er hatte den Grundsatz, seine Räubereien auf möglichst höfliche Weise auszuführen. Nur einmal musste er davon abweichen, als er in das Haus des Millionärs Poltue einbricht und diesen erstochen in seinem Bett findet...

7845
E-book

Der Derbysieger. Roman

Edgar Wallace

John Pentridge verliert im Spielkasino von Monte Carlo große Summen und wird danach diskret aus dem Haus gewiesen. Heute abend habt ihr mich geschröpft, aber morgen bin ich wieder da und bringe genug Geld mit für große Einsätze! Tatsächlich gelingen ihm riesige Gewinne. Am selben Abend geschieht in Monte Carlo ein Mord. John Pentridge eilt nach London zum Pferde-Derby in Epsom...

7846
E-book

Der Doppelgänger

Fjodor M. Dostojewski

Fjodor Michailowitsch Dostojewski gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Der Doppelgänger ist ein früher Höhepunkt von Dostojewskis literarischen Erkundungen der Seele und des Ichs. Ich bin nicht ich, sondern jemand ganz anderer, der mir verblüffend ähnlich ist zu dieser Einsicht gelangt der schüchterne Kanzleibeamte Goljadkin, als er eines Nachts seinem Doppelgänger gegenübersteht. Der verfolgt ihn überall hin und versucht, ihn aus allen Lebensbezirken zu verdrängen. Zwischen beiden beginnt ein grotesker, undurchschaubarer Kampf bis zum Wahnsinn. Da gerät Goljadkins Welt aus den Fugen.

7847
E-book

Der Doppelgänger. Roman

Edgar Wallace

Jenny Miller reist nach London, um sich von ihrem Vermögensverwalter und Onkel Harry Selsbury Auskunft über ihre Finanzen einzufordern, ist ihr doch zu Ohren gekommen, dass ihr gesamtes Erbe veruntreut worden sei. Onkel Harry kann den Verdacht zwar widerlegen, benimmt sich jedoch ansonsten äußerst merkwürdig. Harry hat ein Verhältnis mit der verheirateten Germaine de la Roche und wird auf Schritt und Tritt von einem Privatdetektiv überwacht. Um diesem zu entkommen, wollen die beiden nach Ostende reisen. Durch den Detektiv erfährt Jenny unterdessen, dass Germaine Lockvogel für einen Verbrecher sein soll. Ein berüchtigter Verbrecher nimmt das Aussehen seiner Opfer an, um so ihre Bankkonten zu plündern. Bald nennt die Presse ihn den Doppelgänger.

7848
E-book

Der Erbe. Band IIII

Friedrich Gerstäcker

Friedrich Gerstäcker wurde am 10.05.1816 in Hamburg geboren. 1837 wanderte er nach Amerika aus, wo er ein abwechslungsreiches und abenteuerliches Leben als Matrose, Heizer, Jager, Farmer, Koch, Silberschmied, Holzfaller, Fabrikant und Hotelier fuhrte. 1843 kehrte Gerstacker nach Deutschland zuruck. In Deutschland nahm Gerstäcker regen Anteil am politischen Geschehen der 48er Jahre, er verlor seine geliebte Ehefrau und war Kriegsberichterstatter im Deutsch-Französichen Krieg. In Der Erbe schildert Gerstäcker welche Verwicklungen das Vertauschen zweier Kinder aus komplett verschiedenen sozialen Schichten nach sich ziehen kann.

7849
E-book

Der Findling

Jules Verne

Der Findling ist ein Roman des französischen Autors Jules Verne, der in Irland zum Auflauf des 19. Jahrhunderts spielt. Zu dieser Zeit war Irland von der Armut, der Menschenverachtung und der Willkür der Landbesitzer beherrscht. Er erzählt die Geschichte eines von seiner Mutter ausgesetzten Kindes. Die Zeit des Heranwachsens ist eine Zeit des Leidens, die das Kind an verschiedene Schauplätze führt. In einem kleinen Ort gastiert der reisende Papiertheater-Schausteller Thornpipe seine Vorführungen. Doch die Zuschauer erkennen schnell, dass hinter den automatischen Bewegungen der Puppen ein Geheimnis steht, das im Inneren des Wagens von Thornpipe verborgen sein muss.

7850
E-book

Der Frosch mit der Maske. Roman

Edgar Wallace

Eine Serie von Verbrechen macht London unsicher. Seit Jahren versetzt der unheimlich maskierte Chef einer Verbrecherbande, der sogenannte Frosch mit der Maske, London in Angst und Schrecken. An der Spitze der berüchtigten Bande, deren Mitglieder alle dieselbe Tätowierung tragen, steht der unbekannte und schwer fassbare Frosch. Als der zuständige Undercover-Polizist tot aufgefunden wird, übernimmt Sergeant Elk den Fall. Weder Inspektor Elk noch seinem Assistenten Sergeant Balder ist es gelungen, den furchterregenden Verbrecher und seine Bande zu fassen. Doch auch der Inspektor muss bald bemerken, dass das Netz der Frösche größer ist als vermutet...

7851
E-book

Der Geist des Llano estakado

Karl May

Im Llano estakado, einer trockenen Hochebene, treiben die sogenannten Geier ihr Unwesen: diese Verbrecher verändern die Wegmarkierungen und berauben dann die verdursteten Menschen. Einhalt gebieten konnte ihnen bisher niemand, aber ein geheimnisvoller Geist jagt nun seit einiger Zeit diese Geier und tötet sie durch einen Schuss in die Stirn. Der Geist entpuppt sich als Bloody-Fox, der als Kind blutend und ohne Erinnerung im Llano neben seinen ermordeten Eltern gefunden wurde. Bloody Fox ist ein Waisenkind, dessen Eltern den berittenen Räubern aus dem gefürchteten Llano Estacado zum Opfer gefallen sind. Er kennt eine geheime Oase mitten im Llano, die den Ausgangspunkt seiner Rachezüge bildet. Er startet seinen Rachefeldzug, aber da gibt es auch noch den Geisterreiter und eine Oase, die es in sich hat.

7852
E-book

Der goldne Topf

E. T. A. Hoffmann

Der gold­ne TopfEin Mär­chen aus der neu­en Zeit Ers­te Vi­gi­lie Die Un­glücks­fäl­le des Stu­den­ten An­sel­mus. Des Kon­rek­tors Paul­mann Sa­ni­täts­knas­ter und die gold­grü­nen Schlan­gen. Am Him­mel­fahrts­ta­ge, nach­mit­tags um drei Uhr, rann­te ein jun­ger Mensch in Dres­den durchs Schwar­ze Tor, und ge­ra­de­zu in einen Korb mit Äp­feln und Ku­chen hin­ein, die ein al­tes häss­li­ches Weib feil bot, so, dass al­les, was der Quet­schung glück­lich ent­gan­gen, hin­aus­ge­schleu­dert wur­de, und die Stra­ßen­jun­gen sich lus­tig in die Beu­te teil­ten, die ih­nen der has­ti­ge Herr zu­ge­wor­fen. [...] E. T. A. Hoffmann Ur. 24 stycznia 1776 r. w Królewcu Zm. 25 czerwca 1822 r. w Berlinie Najważniejsze dzieła: Dziadek do orzechów, Opowieści nocne (zbiór opowiadań), Diable eliksiry, Kota Mruczysława poglądy na życie Właśc. Ernst Theodor Amadeus Hoffmann. Po rozstaniu rodziców wychowywany przez matkę. Był z zawodu prawnikiem. Ożenił się z Polką, Marią Rohrer-Trzcińską. Komponował, a jego zainteresowanie muzyką przejawia się wyraźnie w wielu jego utworach literackich. Pracował w Poznaniu, następnie w Płocku, dokąd przeniesiono go karnie za rysowanie karykatur urzędników, wreszcie w Warszawie. W latach 1808-1816 pełnił funkcję dyrektora muzycznego teatrów kolejno w Bambergu, Dreźnie i Lipsku, potem kontynuował karierę prawniczą w Berlinie. Tuż przed śmiercią wywołał skandal, opisując działania policji i sądu w satyrze Mistrz Pchła. W literaturze zasłynął Hoffmann jako jeden z pierwszych autorów fantastyki grozy. W swoich utworach budował atmosferę dziwności, tajemnicy, niepokoju. Fascynowały go wydarzenia niewytłumaczalne, z pogranicza szaleństwa. Jego twórczość stała się inspiracją m.in. dla Edgara A. Poe i H. P. Lovecrafta. Na podstawie powieści Dziadek do orzechów powstała opera P. Czajkowskiego.   Kupując książkę wspierasz fundację Nowoczesna Polska, która propaguje ideę wolnej kultury. Wolne Lektury to biblioteka internetowa, rozwijana pod patronatem Ministerstwa Edukacji Narodowej. W jej zbiorach znajduje się kilka tysięcy utworów, w tym wiele lektur szkolnych zalecanych do użytku przez MEN, które trafiły już do domeny publicznej. Wszystkie dzieła są odpowiednio opracowane - opatrzone przypisami oraz motywami.

7853
E-book

Der grüne Bogenschütze. Roman

Edgar Wallace

Der hinterhältige und sehr wohlhabende amerikanische Industrielle Abel Bellamy kauft den alten Herrensitz Garre Castle in England, eine verwunschene Festung, in dem ein Grüner Bogenschütze umgehen soll. Im Schloss der Geist des grünen Bogenschützen spukt, den man im 15. Jahrhundert an einem der Balken im Schloss aufgeknüpft hat. Bellamy hält in einem der Kerker die mysteriöse Elaine gefangen und umgibt sich mit einer ganzen Horde zwielichtiger Kumpane, von denen viele dem Tode geweiht sind. Bellamy glaubt nicht an Gespenster, bis zwei Menschen von einem grünen Pfeil getötet werden. Der grüne Bogenschütze in den Gemäuern auftaucht und sein Werk beginnt.

7854
E-book

Der Handschuh

Fryderyk Schiller

Der Hand­schuh Vor sei­nem Lö­wen­gar­ten,  Das Kampf­spiel zu er­war­ten,  Saß Kö­nig Franz,  Und um ihn die Großen der Kro­ne,  Und rings auf ho­hem Bal­ko­ne  Die Da­men in schö­nem Kranz.    Und wie er winkt mit dem Fin­ger,  Auf tut sich der wei­te Zwin­ger,  Und hin­ein mit be­däch­ti­gem Schritt  Ein Lö­we tritt,  Und sieht sich stumm  Rings um,  Mit lan­gem Gäh­nen,  Und schüt­telt die Mäh­nen,  Und streckt die Glie­der,  Und legt sich nie­der.    Und der Kö­nig winkt wie­der,  Da öff­net sich be­hend  Ein zwei­tes Tor,  Dar­aus rennt  Mit wil­dem Sprun­ge  Ein Ti­ger her­vor,  Wie der den Lö­wen er­schaut,  Brüllt er laut,  Schlägt mit dem Schweif  Einen furcht­ba­ren Reif,  Und recket die Zun­ge,  Und im Krei­se scheu  Um­geht er den Leu  Grim­mig schnur­rend,  Drauf streckt er sich mur­rend  Zur Sei­te nie­der.    Und der Kö­nig winkt wie­der,  Da speit das dop­pelt ge­öff­ne­te Haus  Zwei Leo­par­den auf ein­mal aus,  Die stür­zen mit mu­ti­ger Kampf­be­gier  Auf das Ti­ger­tier,  Das packt sie mit sei­nen grim­mi­gen Tat­zen,  Und der Leu mit Ge­brüll  Rich­tet sich auf, da wirds still,  Und her­um im Kreis,  Von Mord­sucht heiß,  La­gern sich die greu­li­chen Kat­zen. [...] Fryderyk Schiller Ur. 10 listopada 1759 w Marbach Zm. 9 maja 1805 Najważniejsze dzieła: Zbójcy, Intryga i miłość, Sprzysiężenie Fieska w Genui, Don Carlos, Oda do radości, Rękawiczka Poeta i dramaturg, autor prac z zakresu estetyki (Kallias czyli O pięknie, Listy o estetycznym wychowaniu człowieka, O wzniosłości) oraz teorii sztuki (m.in. O poezji naiwnej i sentymentalnej, Teatr jako instytucja moralna); interesowały go także wybrane tematy historyczne, przede wszystkim z okresu średniowiecza oraz wojny trzydziestoletniej. Uznawany za prekursora romantyzmu niem., jego twórczość, ze względu na krytykę stosunków społecznych czy portretowanie postaci wybitnych samotników skłóconych ze światem, wpisuje się w idee Okresu Burzy i Naporu, Schiller pozostaje jednak jednym z głównych przedstawicieli klasyki weimarskiej, obok Goethego, z którym wiązała go głęboka przyjaźń. Wspólnie napisali kilka istotnych tekstów, np. O patetyczności oraz humorystyczne Ksenie, razem też założyli w 1799 r. teatr w Weimarze. Pochodził z niezamożnej rodziny mieszczańskiej. Jako zdolny młodzieniec zyskał sobie mecenasa w osobie księcia Wirtembergii, Karola Eugeniusza, który umożliwił mu wyższą edukację w zakresie prawa i medycyny w akademii wojskowej w Stuttgarcie. Pierwszą i najsławniejszą ze swoich sztuk napisał mając zaledwie 18 lat, jej premiera w 1781 r. w Mannheim zaowocowała aresztowaniem autora, zakazem publikacji oraz - rozgłosem. Po tym skandalu zmuszony był potajemnie opuścić rodzinne strony i wyjechał do Lipska (gdzie z lekarza wojskowego awansował na wykładowcę filozofii i historii), Drezna, a następnie Weimaru. Drugi z najbardziej rozpoznawalnych utworów Schillera, Oda do radości, powstała w 1786 r. Skomponowana do jej słów przez Beethovena kantata stanowi finał jego IX symfonii, a dziś także hymn Unii Europejskiej. Z powodu treści Zbójców Schiller został uhonorowany obywatelstwem przez rewolucyjną Francję, jednak trudno uznać go za entuzjastę Wielkiej Rewolucji, dostrzegał bowiem dwuznaczność moralną wszelkich prób przywracania sprawiedliwości w sposób gwałtowny. Zmarł na gruźlicę, pozostawiając wiele niedokończonych prac oraz szkiców.   Kupując książkę wspierasz fundację Nowoczesna Polska, która propaguje ideę wolnej kultury. Wolne Lektury to biblioteka internetowa, rozwijana pod patronatem Ministerstwa Edukacji Narodowej. W jej zbiorach znajduje się kilka tysięcy utworów, w tym wiele lektur szkolnych zalecanych do użytku przez MEN, które trafiły już do domeny publicznej. Wszystkie dzieła są odpowiednio opracowane - opatrzone przypisami oraz motywami.

7855
E-book

Der Kunstreiter. Band IIII

Friedrich Gerstäcker

Gerstcker wurde am 10.05.1816 in Hamburg als Sohn eines Bhnentenors geboren. Er lie sich zum Kaufmannslehrling ausbilden, danach absolvierte er eine Ausbildung in Landwirtschaft. 1837 wanderte er nach Amerika aus, wo er ein abwechslungsreiches und abenteuerliches Leben als Matrose, Heizer, Jger, Farmer, Koch, Silberschmied, Holzfller, Fabrikant und Hotelier fhrte. 1843 kehrte Gerstcker nach Deutschland zurck. Er lebte ab 1868 in Dresden und Braunschweig. Gerstcker starb am 31.05.1872 in Braunschweig. Gerstcker war ein Erzhler von auerordentlich spannenden und farbenprchtigen Abenteuerromanen, die jedoch stets belehrende Momente in der Landschafts- und Kulturschilderung beinhalten.

7856
E-book

Der leuchtende Schlüssel. Roman

Edgar Wallace

Der Ganove Horace Tom Tickler war tot. Er wurde in einem fremden Auto gefunden, vor dem eleganten Gesandschafts-Klub in London. Wenn Sie wissen wollen, wer den armen Mr. Tickler ermordet hat, erkundigen Sie sich am besten bei Mr. L. Moran.... Das stand auf einer Karte, die an Chefinspektor Smith adressiert war. Der Inspektor hielt Mr. Moran schon immer für eine dunkle Persönlichkeit.